Mit barrierefeier IT etwas bewegen

Die neue Seite von BITV-Consult befindet sich gerade im Aufbau und ist noch unvollständig.

Menschen mit unterschiedlicher Behinderung, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung etc. stehen zusammen

Beratung

Die Entwicklungen und Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, wie sehr digitales Leben und Arbeiten unseren Alltag bestimmt. Sei es der Bereich der Kommunikation, Buchhaltung, Dokumenten-Management oder einfach nur die eigene Online-Präsenz in Form einer Website. Wenn es um Digitalisierung geht, gibtes kein Für und Wider mehr, es gibt nur noch ein Wie. Und hier kommt die Barrierefreiheit ins Spiel, denn es gibt eine Gruppe, die vom digitalen Leben in überdurchschnittlich hohem Maß profitiert: Menschen mit Behinderung.

Sei es im beruflichen oder auch im privaten Kontext. Menschen mit Behinderung erfahren durch die Digitalisierung eine Fülle von neuen Möglichkeiten und Chancen, so dass z.B. Beschäftungsmöglichkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt mit weit weniger Aufwand verbunden sind als früher. Das schafft Unabhängigkeit und Freiheit und vor allem das Gefühl, bedingungslos dazu zu gehören. Während noch in den 90er und frühen 2000er Jahren es üblich war, dass Texte hauptsächlich in gedruckter Form vorhanden waren und blinden und sehbehinderten Menschen von einer Assistenz vorgelesen werden mussten, später dann bereits eingescannt und in maschinenlesbaren Text umgewandelt wurden, um per Sprachausgabe oder auf einem Braille-Display ausgegeben werden zu können, haben sich die Prozesse heutzutage vielerorts fast ganz vom Papier verabschiedet und funktionieren vollständig digital. Texte und andere Inhalte sollten also immer auch Menschen mit Behinderung zugänglich sein.

Zugängliche digitale Inhalte. Genau hier wird es teils problematisch. Seit Erfindung des World Wide Web im Jahre 1989 ist die Digitalisierung massiv vorangeschritten, oft aber noch mit dem analogen Denken der Zeit davor. Im Webdesign hat sich mittlerweile responsives Design durchgesetzt. Das war ein langer Prozess. Es hat lang gedauert, bis Webseiten, die für eine bestimmte Bildschirmauflösung optimiert sind, zur Seltenheit wurden. Eine Webseite ist kein Blatt Papier. Es hat mehr als 20 Jahre gedauert, bis sich diese Erkenntnis durchgesetzt hat. Schaut man sich Dokumenten-Management-Systeme an, so besitzen diese in der Regel Dokumenten-Betrachter, die mit modernen Hilfsmitteln nicht oder kaum nutzbar sind. Hier herrscht immer noch analoges Denken vor.

Workshops

Um das Thema Barrierefreiheit in Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen zu verankern, ist es wichtig, dass MitarbeiterInnen für das Thema. Behörden und anderen Institutionen zu verankern, ist es wichtig. Um das Thema Barrierefreiheit.

Um das Thema Barrierefreiheit in Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen zu verankern, ist es wichtig, dass MitarbeiterInnen für das Thema. Um das Thema Barrierefreiheit in Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen zu verankern, ist es wichtig, dass MitarbeiterInnen für das Thema.

Drei Menschen mit Behinderung stehen ausgelassen zusammen